Shortlink

Programm Volkswagen R Gravelbike Experience

Das Programm der Volkswagen R Gravelbike Experience macht es zu einem einzigartigen Alpencross für Gravelbiker – und solche, die es werden wollen. In drei Tagen geht es von Biberwier über Seefeld, Neustift im Stubaital bis zum großen Finale auf dem Domplatz in Brixen.

Volkswagen R Gravelbike Experience 2022

Volkswagen R Gravelbike Experience 2022


Mittwoch 25. Mai 2022

  • 10:00 Uhr Öffnung der VWR Lounge
  • 10:00 – 17:30 Uhr Abholung der Startunterlagen
  • 19:00 Uhr  Ende VWR Lounge
  • 18:30 Uhr Welcome Abend zur VWR Gravelbike Experience
    „Gemeinsam in den Bergen“

Donnerstag 26. Mai 2022

Etappe 1: Biberwier – Seefeld/Tirol

  • 08:00 Uhr Öffnung der VWR Lounge
  • 09:00 Uhr Start der Tagesetappe
    (der Start erfolgt in mehreren Leistungsgruppen),
    geführte Tour auf dem Gravelbike nach Seefeld
  • 12:00 Uhr Mittagseinkehr auf der Ehrwalder Alm
  • 13:00 Uhr Fortsetzung der Etappe
  • 14:00 Uhr Öffnung der VWR Lounge:
    Welcome Lounge Seefeld, Partner & Service Area
  • 15:30 Uhr Ankunft der Teilnehmer
    Technischer Service
    Genuss von Tiroler Spezialitäten
  • 16:00 Uhr „Happy Hour“ und Chill Out in der VWR–Lounge
  • 17:00 Uhr Ende VWR Lounge
  • 19:30 Uhr Exklusive Abendveranstaltung

Freitag 27. Mai 2022

Etappe 2: Seefeld – Neustift im Stubaital

  • 08:00 Uhr Öffnung der VWR Lounge
  • 09:00 Uhr Start der Tagesetappe
    (der Start erfolgt in mehreren Leistungsgruppen),
    geführte Tour auf dem Gravelbike nach Neustift im Stubaital
  • 12:00 Uhr Mittagseinkehr in der Mutterer Alm
  • 13:00 Uhr Fortsetzung der Etappe
  • 14:00 Uhr Öffnung der VWR Lounge:
    Welcome Lounge Stubai, Partner & Service Area
  • 15:30 Uhr Ankunft der Teilnehmer
    Technischer Service
    Genuss von Tiroler Spezialitäten
  • 16:00 Uhr „Happy Hour“ und Chill Out in der VWR–Lounge
  • 17:00 Uhr Ende VWR Lounge
  • 19:30 Uhr Exklusive Abendveranstaltung

Samstag 28. Mai 2022

Etappe 3: Neustift im Stubaital – Brixen

  • 08:00 Uhr Öffnung der VWR Lounge
  • 09:00 Uhr Start der Tagesetappe
    (der Start erfolgt in mehreren Leistungsgruppen),
    geführte Tour auf dem Gravelbike nach Brixen
  • 12:00 Uhr Mittagseinkehr in der Allrissalm
  • 13:00 Uhr Fortsetzung der Etappe
  • 14:00 Uhr Öffnung der VWR Lounge :
    Welcome Lounge Brixen, Partner & Service Area
  • 15:30 Uhr Ankunft der Teilnehmer
    Technischer Service
    Genuss von Südtiroler Spezialitäten
  • 16:00 Uhr „Happy Hour“ und Chill Out in der VWR–Lounge
  • 17:00 Uhr Ende VWR Lounge
  • 19:30 Uhr Exklusive Abendveranstaltung

Sonntag 29. Mai 2022

  • 09:00 Uhr Bus-Transfer von Brixen nach Biberwier

Strecken-Infos & Anmeldung: ALLE INFOS & BUCHUNG!

Shortlink

Laguna BikeChallenge: Bunny Hops etc. lernen

Wann, wenn nicht JETZT? Bunny Hops, Wheelies, Manuals und Hinterrad-Versetzer stehen bei so vielen Bike-Fans auf der Wunsch-Liste der Manöver für Trails und mehr! Mit den kostenfreien Online-Lessons der Laguna BikeChallenge ( hier alle 32 Lessons ) gibt es nun die perfekte Möglichkeit, Motivation und einen passenen Lern-Aufbau – der Clou dabei: die interaktive Challenge bietet die Möglichkeit bei super Gewinnen mit einem Wert von ca. 3000 €! POWERED BY LAGUNA BADEWELTEN

SO MACHT MAN BEI DER CHALLENGE MIT (HIER DAS VIDEO DAZU)

Die LAGUNA BIKECHALLENGE mit Gewinnspiel für alle, die Mitmachen funktioniert folgendermaßen:

– Mithilfe der Online-Lektionen (hier die 4 Playlists) und PDFs (siehe unten) kann man eins oder mehrere der vier Manöver üben. Dabei nutzt man ein Smartphone / eine Kamera und lädt auf eine Plattform der eigenen Wahl Übungsversuche per Video oder Fotos hoch. Die Links dazu schickt man mit Mailadresse, Name und GEWINNWUNSCH an info@mtb-zeit.de

ALLE, DIE VIDEO-CLIPS oder FOTOS vom Üben einsenden nehmen an der Verlosung teil (außer man nennt explizit, dass man ohne Gewinnspiel Videos einsendet).

– In der dazugehörigen Facebook-Gruppe oder im MTB-NEWS-Fahrtechnik-Forum kann man Feedback bekommen, was man verbessern muss etc.

– Es werden zwei reguläre Gruppen-Fahrtechnikkurse von ROCK MY TRAIL verlost, die eine Ziehung des/der Gewinner/in erfolgt am 1. März und der/die Zweite am 1. Juni 2022 (Sommer- und Winter-Challenge)

DIE GEWINNE:

1. WERTGUTSCHEIN VON 1500 € bei der BAD-AUSTELLUNG DER PURIS GmbH & CO KG

2. EIN TAG MIT COACH & YOUTUBER MARC BRODESSER IN BRILON

3. 2 x GRUPPEN-KURS FAHRTECHNIK BEI ROCK MY TRAIL DEUTSCHLANDWEIT

4. F100 FAHRRADPFLEGE-SET ALS EXTRA PREIS FÜR DAS KREATIVSTE / LUSTIGSTE OUTFIT

Mithilfe des motivierenden Online-Fahrtechniktrainings und den 32 VIDEO-LEKTIONEN (hier findet Ihr sie geordnet) steigt auf dem Mountainbike die Sicherheit, der Flow und die Gaudi am Biken weiter an. Bunny Hop, Manual, Wheelie und das Versetzen des Hinterrades sind die passenden vier Pakete im Programm. Der bekannte Youtuber, Buchautor und sehr erfahrene Trainer Marc Brodesser bietet seit 2008 normale Kurse an, die tausende Biker/innen und mehrere Profi-Fahrer weiter gebracht haben. Der Sauerland-Local bildet sich stets fort, um die Entwicklung als Coach immer weiter zu forcieren – LIFE IS LEARNING! Hier die VORTEILE der Online-Lessons bei der Laguna BikeChallenge (Linksklick für große Aufnahme):


Die PDF-Anleitungen zum Downloaden:

1. Wheelie&Manual

2. BunnyhopLernen

3. HinterradVersetzen

4. FahrsicherheitImGelände

5.Drops&Sprünge

Shortlink

Fahrtechnik-Coach werden (GRATIS Online-Lehrgang)

Der erste GRATIS Online-Lehrgang für MTB / E-MTB Fahrtechnik-Trainer/innen mit 50 exklusiven Video-Lektionen ist da und einzigartig! Er liefert Dir das geballte Know-How vom renommierten Fahrtechnik-Experten & MTB Experte Marc Brodesser. Seit 2008 hat der bekannte TV-Experte, Buchautor und Youtube-Erklärbär viele tausende Teilnehmer/innen in seinen Kursen zu mehr Sicherheit, Lernerfolg und Spaß am Biken verholfen. In manchmal über 250 Kursen pro Jahr und vielen Fortbildungen kam viel an Erfahrung und Wissen zusammen, wovon Du nun profitieren kannst. Direkt zum GRATIS Online-Lehrgang: HIER GEHT ES ZU DEN LEKTIONEN!

Optional ist Marc auch für Vor-Ort-Fortbildungen und Prüfungsabnahmen buchbar (inkl. Teilnahmezertifikat)! In den 50 Video-Lektionen steckt das Know-How aus den ganzen Jahren für Dich nutzbar aufbereitet! Seit 2014 bildete Marc auch Trainer/innen aus, zudem nahm er immer weiter an speziellen Fortbildungen teil.

Schon FÜNF ETABLIERTE BIKESCHULEN und noch mehr einzelne Coaches aus dem deutschsprachigen Raum nutzen den Online Lehrgang für die eigene Weiterbildung und zur internen Fortbildung!  Daniel von Kossak, Leiter einer der größten Bikeschulen in Deutschland meint dazu:

Marc bringt jahrelange Erfahrung als Bike-Trainer mit und zeigt wie facettenreich dieser Job ist. Für mein Team und mich eine tolle Möglichkeit zum Validieren unser Arbeitsweise, zum Ausbilden neuer Trainer und als Quelle für neue Impulse im Trainingsalltag. In knackigen Lektionen auf den Punkt gebracht worauf es neben dem „fahren können“ noch ankommt. Absolut empfehlenswert!

VORTEILE ONLINE-LEHRGANG

Die Inhalte sind für Dich stets verfügbar und bieten Dir eine totale Flexibilität im Gegensatz zu Lehrgängen, die Dich örtlich und zeitlich binden. Marc begegnet Dir auf Augenhöhe anstatt von oben herab und packt Dich nicht in ein enges Korsett von Falsch und Richtig, wie es bei Lehrgängen mit Prüfungen und festen Inhalten der Fall ist. Ebenso für viele Coaches super: Die Teilnahme ist anonym, sprich es gibt keine schrägen Blicke von anderen erfahrenen Fahrtechnik-Coaches, niemand muss es anderen beweisen oder seine eigenen Konzepte, Methoden oder Erklärungen preisgeben.

Dieser Online-Lehrgang unterstützt Dich als selbstreflektierenden und mündigen Coach, kritisches Hinterfragen von Standard-Lehren gehört dabei dazu wie auch das Erstellen eigener Konzepte, da Marc Dich stets neben dem “WIE” auch mit dem “WARUM” versorgt!

Link zum GRATIS Online-Lehrgang: KOSTENFREI DEN ONLINE-LEHRGANG NUTZEN

Das Fazit von Ruediger Becker, Geschäftsführer Bike & Berg:
Hi Marc, hier mal ein Feedback zu Deinem Kurs. Alle sind absolut begeistert. Echt gut! Danke nochmal. Das Ding ist großartig – es ist ein toller Kurs in Zeiten von Corona. Für uns innerhalb der Agentur Ideal in kleinen Gruppen zu zweit zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Am Ende wird dann ein vollständiger Schulungstag mit Videoaufzeichnung als Lernkontrolle durchgeführt. So können schnell Fehler erkannt und behoben werden.

Hier die Übersicht der Video-Lektionen:

Einführung / Intro 
So nutzt Du den Lehrgang 
Versprechen / Ziele 
Auftreten & Wirkung als Coach 
Rote Fäden der Fahrtechnik
Zentralposition / Haltung & Bereiche
Zentralposition Methoden 
Körper-Bike-Trennung 
Sauberes Demonstrieren 
Ellenbogen Raus – Hintergründe
Erlebnis-Spass-Faktor 
Kursorganisation 
Hütchen Beispiele & Methoden
Bewegungslernen Teil 1 
Bewegungslernen Teil 2
Bewegungssehen 
Cognitive Load
Gehirngerechtes Lernen 
Interner & Externer Fokus”
Mentale Aspekte / Ängste 
Mutproben / Schlüsselstellen 
Methoden / Didaktik
Prägung Wording
Biomechanik / Ergonomie
Feedback
Umlernprozesse
Videoanalyse Teil 1
Videoanalyse Teil 2
Hilfestellungen
Hilfestellungen im Trail
Static Holds Beispiele
AHA-Effekte
Spiele im Kursbetrieb
Bike-Spielplatz Welt / Coach-Sicht
Wahrnehmung / Achtsamkeit
Hindernisse Teil 1 VR-Anlupfen
Hindernisse Teil 2 HR-Anlupfen etc.
Hindernisse Teil 3 Typische Fehler
Kurven Methoden & Beispiele
Kurventechnik Hintergründe 
Kurven Typische Fehler 
Fahrtechnik im Trail 
Linienwahl-Training 
Drops Methoden Beispiele
Sprünge Methoden
Balance Beispiele
Stoppies Herangehensweise
Fahrtechnikwissenschaft – Kritik 
E-MTB Spezialangebote
Kids-Kurse & Angebote
Mehrtages-Kurse vs. Tageskurse
Ich als Beispiel / Coach werden 

Im Web kann man als Käufer/innen auch Fragen an Marc stellen, er leitet eine Facebook-Gruppe für Coaches und ist per Mail erreichbar. Auch kann man ihn OFFLINE / VOR-ORT für Coach-Fortbildungen und/oder Prüfungsabnahmen (mit Teilnahmezertifikat) buchen (Anfragen an info@mtb-zeit.de)

Marc Brodesser Online Lehrgang
(Fotograf: Fabio Schäfer)

Mega Marc. Sehr wertvolle Arbeit. Supergeil im Detail um Dinge noch einmal genau zu durchdenken und sich bewusst zu machen. Stark, dass du eine Diversität in verschiedenen Lehransätzen als Positiv siehst, das ist mir auch immer besonders wichtig.” Flo Vieth, stellv. Geschäftsführer Rock My Trail

Stimmen von Teilnehmer/innen aus Marcs Kursen:

Nach jetzt 4 Fahrtechnikkursen bei 3 verschiedenen Trainern muss ich sagen, dass Marc didaktisch schon eine Klasse für sich ist. Die Videoanalyse ist nicht nur für die Checkliste, sondern sorgt wirklich für nachvollziehbare, individuelle Verbesserungstipps. Kein Vergleich zum letzten Kurs (gleicher Inhalt, anderer Anbieter/Trainer)” Markus G., Airtime-Kurs Winterberg

Absolut zu empfehlen. Ich hatte Marc Brodesser als Coach, der auf meine Wünsche und Ängste” perfekt und insbesondere situativ eingegangen ist. Zu keinem Zeitpunkt spulte er ein Programm ab, sondern coachte mich zu immer besseren Leistungen. Besonders gut gefallen hat mir in diesem Zusammenhang, dass er immer wieder Feedbacks von mir einholte, inwieweit ich Spaß hätte und noch leistungsbereit sei.” Melanie, Privatkurs Winterberg

Mehr Rezensionen HIER!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.