Shortlink

ChallengeX – ein Stuntman lernt das Biken!

ChallengeX – ein Stuntman und seine ganz besondere Herausforderung: Man nehme einen ehemaligen „Alarm für Cobra 11“-Stuntman, der aber noch niemals richtig Mountainbike gefahren ist. Man präsentiere ihm einen riesigen Drop in der MTB Zone Bischofsmais. Und man stelle ihm einen kompetenten Lehrer zur Seite, der weiss, wie man so etwas auf dem Downhill-Bike überlebt. Stellt sich Stuntman Holger Schumacher dieser Herausforderung? Gelingt es Downhillprofi Nino Antic vom Team Giant, seinen Schüler auf Kurs zu bringen? Und was bitte hat die Universität Mannheim und ein professioneller Business Coach mit all dem zu tun?

challengeX (7 von 9)©jens_eyding

Die Idee

Holger Schumacher hat schon so einige wilde Manöver überlebt: er war jahrelang für die RTL Actionserie „Alarm für Cobra 11“ als Stuntman auf höchstem Level tätig. Explosionen, wilde Sprünge und amtliche Schlägereien, das kann den 38-jährigen Typen aus Mönchengladbach alles nicht schocken. Im Gegenteil: irgendwie vermisste er diese ganze Action, seitdem er sozusagen in Stuntman-Rente ist und seine Brötchen als Risikocoach für große Unternehmen verdient. So kam der Wunsch auf, sich mal wieder einer sportlichen Herausforderung zu stellen. Gemeinsam mit seinem Surfkumpel Boźo fiel die Wahl schnell aufs Mountainbiking: „Das kann man quasi immer und überall machen und es ist für mich wirklich eine Herausforderung, denn ich bin nie richtig mit dem Bike unterwegs gewesen“. Boźo ist hauptberuflich Business-Coach und hat die Kontakte: er kennt Deutschlands Kult-Mountainbike-Streckenbauer Diddie Schneider und Downhillprofi Nino Antic, die sofort Feuer und Flamme waren. Diddie baut extra für die Challenge einen neuen Drop in seinem Bikepark in Bischofsmais, während Nino die Zeit bis zum großen Finale im Oktober nutzt, um Holger das Biken beizubringen.

Die ChallengeX und das Business Coaching

In erster Linie ging es allen bei dieser Challenge um den Spaß und um das Erreichen eines sportlichen Zieles. Doch schnell entwickelte sich eine Eigendynamik, die das ungeahnte Potential dieses Experimentes eröffnete. Holgers Kumpel Boźo ist Businesscoach und ihm wurde schnell klar, dass es hier nicht nur um eine sportliche Herausforderung geht: „Es geht darum, sich Ziele zu setzen und diese zu erreichen. Du kannst dir nicht einfach ein Bike schnappen und ohne jede Erfahrung den dicksten Sprung springen, das ist einfach gefährlich. Du musst dich vorbereiten. Unter der richtigen fachlichen Anleitung und mit dem richtigen Material kannst du deine Ziele erreichen. Und genau das ist der Hintergrund: das ist beim Business Coaching im Prinzip genau das Gleiche: da geht es darum, wie man Menschen unter Einbezug ihrer sozialen und fachlichen Kompetenzen an ihre Grenzen bringen kann, um so Ziele zu erreichen, die sie sich allein niemals zugetraut hätten.“

Man erlernt also spielerisch eine Sportart und kann diesen Effekt im Job nutzen? Im Prinzip ist es genau das. Business Coaching mal anders. Statt dröger Power-Point Präsentation geht´s raus aufs Bike. Und zwar nicht nur in der Theorie: Im Rahmen des „Sustainable Business Summit“ zum Thema „Outdoorsports & Sustainability/Conservation“ der Uni Mannheim leiten Boźo Wecke und Holger Schumacher in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Laura Marie Schons ihren ersten gemeinsamen Workshop auf Basis der ChallengeX. Neurologe Prof. Dr. Jens Eyding wird zudem das Experiment aus sportlich-wissenschaftlicher Sicht begleiten.

ChallengeX @ Youtube

Die ChallengeX ist ein Projekt zum Mitmachen! Jeder kann sich den aktuellen Stand von Holgers Bike-Skills online ansehen, denn sämtliche Trainings werden dort in kurzen Vlogs regelmäßig präsentiert. Wer mag, kann sich also sogar sein Bike schnappen und die von Nino Antic angeleiteten Übungen nachmachen oder einfach die unterhaltsamen Episoden anschauen. Spaß ist auf jeden Fall garantiert, ebenso die Spannung: denn das große Finale in der MTB Zone Bischofsmais rückt unaufhaltsam näher! Hier geht´s zum ChallengeX Youtube Channel: KLICK

Die ChallengeX-er

Holger Schumacher
38 Jahre alt, ehemaliger „Alarm für Cobra 11“ Stuntman aus Mönchengladbach. Holger ist heute als Risikocoach tätig. Er ist absoluter Mountainbike Newbie und stellt sich der Herausforderung „Big Drop“ im Bikepark Boschofsmais.

Nino Antic
42 Jahre alt, wohnhaft in Hattingen. seit mehr als 2 Jahrzenten Downhill-Rennfahrer und als Profi fürs Giant Deutschland Offroad Team unterwegs. Er ist der ChallengeX-Fahrtechniklehrer und versucht, Holger fit für den großen Tag zu machen.

Bozo Wecke
49 Jahre alt aus Bochum. Boźo ist passionierter Funsportler und auf Boards und Bikes gleichermaßen zuhause. Als Businesscoach bringt er jede Menge Kontakte und Hintergrundwissen mit in das Projekt, das so von der rein sportlichen Herausforderung zu einem spannenden wissenschaftlichen Experiment wird.

Shortlink

THE MOMENT – Bike-Doku über die Freeride-Beginne

Filmemacherin Darcy Turenne war selber Profi-Bikerin und hat nach Anfrage von KRANKED-Macher Björn Enga das Projekt einer Doku über die Beginne des Freeride-Sports im Mountainbiken übernommen. Der Film wird klasse und auch die ersten Impressionen im Trailer sind vielversprechend! Mit dabei sind einige Helden aus den 90ern. Doch seht selbst:

The Moment TRAILER from Darcy Hennessey Turenne on Vimeo.

MEHR DAZU in englischer Sprache (Interview etc.): KLICK & UND NOCH MEHR (KLICK)

Shortlink

Legende: Timo Pritzel auf Marin Bikes unterwegs

Marin Mountain Bikes Inc. freut sich, ab sofort mit der deutschen Mountainbike-Legende Timo Pritzel zusammenzuarbeiten. Pritzel, der auf mehr als 30 Jahre Erfahrung im professionellen BMX und Mountainbiking zurückblicken kann, wird sich in Zukunft der Vermarktung von Marins Trail-Bike Segment, wie etwa dem legendären Attack Trail und dem vielfach ausgezeichneten Wolf Ridge, sowie um den brandneuen Dirt-Jump Rahmen Alcatraz annehmen.

unnamed(17)

Timo ist bekannt für seinen Style auf dem Bike. Wir sind stolz darauf, dass er jetzt zur Marin-Family gehört, für uns neuen Content produziert und unsere Trail-Bikes promotet”, kommentiert John Oldale, International Sales und Marketing Manager bei Marin. “Er ist eine absolute Legende, und wir sind sicher, dass er großartige Inhalte mit unseren Bikes produzieren wird.

Timo Pritzel ist zudem ein passionierter Yoga-Lehrer und hat es geschafft, seine beiden Leidenschaften, Bike und Yoga zu kombinieren: Er lehrt anderen Freeridern, einen Nutzen aus dem Yoga auf dem Bike zu ziehen. Am kommenden Wochenende geht Pritzel mit seinem Attack Trail beim berühmt-berüchtigten Nine Knights Freeride-Event am Reschenpass in Südtirol an den Start.

Timo, wieso jetzt ein neuer Bike-Sponsor?

Eigentlich bin ich nicht der Typ, der seine Sponsoren wie Unterwäsche wechselt, aber nach zwei kurzen Jahren mit meinem alten Sponsor war es ganz klar Zeit für einen Wechsel. Deswegen habe ich eine Marke gesucht die auch wirklich zu mir passt…

Und warum Marin?

Da gibt es zwei Gründe für mich: Zum einen passen der Berliner Bär (Anm.: Timo Pritzel lebt in Berlin) und der kalifornische Bär sehr gut zusammen. Zum anderen war Marin bereits eine große Marke, als ich in den 90ern mit dem Mountainbiking angefangen habe. Damals habe ich davon geträumt, mal selber eines zu besitzen. Außerdem mag ich den California-Lifestyle gepaart mit der Tatsache, dass dieser Brand in San Franciscos Hippy-Zeit geboren und groß geworden ist. Man merkt an ihren Produkten, dass Marins Team selber aus Bike-Enthusiasten besteht und sie wirklich Bikes für die Rider bauen woollen. Außerdem war ich echt beeindruckt, als ich mitbekommen habe, dass sie gerade den jungen Freerider Matt Jones unter Vertrag genommen haben und mit ihm zusammen einen Dirtjump-Rahmen entwickelt haben. Viele andere Brands hätten sich da zurückgezogen. Am wichtigsten aber ist, dass wir auch zwischenmenschlich total auf einer Wellenlänge liegen – und: ich liebe die Bikes von Marin!

Wirst du auch mit dem Wolf Ridge unterwegs sein?

Na klar, das Wolf Ridge ist ein einzigartiges Bike, ich war total heiß darauf, es selbst auszuprobieren. Schon bei meiner ersten Abfahrt in Saalbach hatte ich mich komplett in das Bike verliebt! Das Naild React 2 Play-System funktioniert wirklich wie von Marin angekündigt! Ich bin in meinem Alter, nach 34 Jahren Biken und Stürzen doch etwas feinfühliger bezüglich meines Körpers geworden und bin kein großer Fan mehr davon, auf dem Bike so richtig durchgeschaukelt zu werden… deswegen fand ich auch die 29er-Reifen am Wolf Ridge perfekt für mich. Es hat einen super-Flow und verhält sich, wie ein Bike mit sehr kurzem Travel bergauf und wie eine 160mm-Federwegs-Waffe, wenn ich es für den Downhill brauche. Das muss man einfach selbst gefahren sein! Es fühlt sich an wie ein Bike aus der Zukunft, dass ich schon heute fahren darf. Ich bin sicher, wir werden in Zukunft noch einiges vom Wolf Ridge zu hören und zu sehen bekommen.

Wie sieht die Zukunft für dich aus?

Zunächst einmal bin ich überglücklich, dass ich meinen Traum, der an Weihnachten 1983 mit meinem ersten BMX begonnen hat, weiterleben kann. Damals war ich fünf. Meine zweite Leidenschaft, das Yoga, ist ebenfalls ein großer und wichtiger Teil meines Lebens und es macht mir sehr viel Spaß, mein Wissen darüber auf Bike Camps und Festivals weitergeben zu können. Für mich ist es entscheidend, dass ich das tue was ich liebe…ich glaube, die meisten Menschen merken sehr schnell, wenn man von einer Sache, die man repräsentiert, nicht völlig überzeugt ist. Für Athleten ist es nie einfach, sich nur auf die kompetitive Seite des Sports zu konzentrieren. Wenn man aber die Zeichen übersieht, und immer mehr pusht, wird das am Ende nicht gut ausgehen. Deswegen funktioniert die Mischung aus meinem Athleten-Dasein und meiner Tätigkeit als Yoga-Lehrer perfekt für mich. Ich bin nicht mehr “Mister Backflip” aus den frühen 2000ern. Das bedeutet aber andererseits auch nicht, dass ich nur noch in Yoga-Sessions hocke. Das kann man zum Beispiel an meinen aktuellen Nine Knights Bildern sehen. Ich liebe es immer noch, über eine fette Hip zu springen. Aber anschließend versuche ich eben, den jungen Freeridern ein bisschen Yoga-Unterricht zu geben.

Wo fährst du, wenn du gerade nicht in der großen, weiten Welt unterwegs bist?

Ich lebe in Berlin und dankbarerweise sehr nahe an einem Wald, in dem ich gerne fahre. Dort findet man jetzt nicht die dicksten Sprünge oder die technisch anspruchsvollsten Trails Berlins, aber es ist einfach wie ein kleiner Urlaub, in der Natur unterwegs zu sein und den Kopf wie auch das Handy abzuschalten. Besonders gerne mit meinem neuen Wolf Ridge.
Aber ich kann es gar nicht abwarten, auch die ganzen anderen Marin Modelle auszuprobieren. Ich freue mich darauf, draußen zu sein, zu reisen und guten Content zu produzieren, der andere dazu motiviert, sich aufs Bike zu setzen.

Über Marin:
Gegründet 1986, gehört Marin Bikes California zu den absoluten Pionieren des MTB-Sports. Innovation ist die Antriebsfeder für die passionierten Bike-Hersteller, die aus dem Bike-Mekka Marin County stammen. Unsere Leidenschaft gilt dem Design, der Qualität und einer guten Performance

Timo in einem TV-Beitrag aus 2005:

Links: yogamitjulia.de/timo UND facebook.com/TimoPritzelOfficialFanpage

How-To-Video mit Timo:

Shortlink

Videos: Brett Rheeder geht ab wie immer!

Der sympathische Kanadier kann mehr als Slopestyle – man schaut Ihm ebenso gerne beim Downhillen, Urban-Tricksen und Trails fahren zu! Hier seht Ihr stets aktuelle Video-Hits mit Brett und auch Klassiker, die man sich immer wieder gerne anschaut!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.