Print Shortlink

Ausbildung Fahrtechnik-Trainer (BEP) und MTB Coaches

BEP-Fahrtechniktrainer-Ausbildung MTB/E-MTB

Fahrtechnik-Coaches haben mit der Ausbildung des Bicycle Education Plan (BEP) eine der modernsten und effizientesten Ausbildungen zur Wahl. Die Ausbildung zur/m zertifizierten BEP-Fahrtechniktrainer/in bietet vielfältige Inhalte, die einen zum besseren Coach machen, was uns von Instruktor-Ausbildungen deutlich abhebt. Weiter unten im Text sind alle Themen und Teilnehmer-Feedbacks aufgelistet! Der Ausbilder ist dabei ein renommierter Fachmann: Als einer der führenden Fahrtechnik-Experten im deutschsprachigen Raum bietet Marc Brodesser seit 2008 MTB-Kurse an. Die erfolgreichsten Bikeschulen im deutschsprachigen Raum vertrauen auf seine Expertise und lassen ihre Trainer/innen von ihm fortbilden (HIER kann man ihn für Coach-To-Coach Fortbildungen buchen!). Olympioniken, Szene-Stars und Hobby-Fahrer/innen haben sich von Marc weiterbilden lassen – mehr zum BEP-Ausbilder und die nächsten Termine findet man weiter unten!

Marc Brodesser MTB Fahrtechnik

Marc Brodesser – MTB Fahrtechnik Coach & Ausbilder

Sein umfangreiches Wissen aus vielen Jahren Coaching, stetige Fortbildungen und internationalem Austausch gibt er seit 2014 in Ausbildungen weiter. Nun ist das bisher so noch nicht da gewesene Ausbildungskonzept ohne Verbandsmeierei, mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis und optimalem Nutzen der modernen Technologien für effizienten Lernerfolg da. Wissensvermittlung und Nachweise der Fähigkeiten laufen primär online, der eigentliche Lehrgang hat den Fokus auf Praxis, tiefgehendem Verständnis und persönlicher Entwicklung der angehenden Fahrtechniktrainer/innen. Die BEP-Ausbildung vor Ort befähigt einen zum Coaching generell, spezifische Abstufungen des eigenen Fahrkönnen wie Level 1 oder Level 3 Skills werden über den Online-Nachweis per Video abgeprüft.

Voraussetzung zur Teilnahme an der BEP-Ausbildung ist ein solides Fahrkönnen (Basics: Zentralposition, Balance, Bremstechnik, Kurventechnik, Hindernis-Basics). Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sowie belesen im Fahrtechnik-Thema und kommunikationsfreudig sein, Erfahrung bei der Fahrtechnikvermittlung sollte vorhanden sein (Biker/innen, die bisher häufig Leute aus dem Freundeskreis trainiert haben sind damit ebenso angesprochen wie erfahrene Coaches!). Ein aktuell geltender Erste-Hilfe-Kurs-Schein ist vorzulegen (nachreichbar). Eine gewisse Offenheit und Interesse an Neuem sind wichtig, in der Vorbereitung auf den Lehrgang gibt es Studienmaterial für Input & Know-How, das man durcharbeiten muss.

Inhalte der Ausbildung – Auszug (an Coach-Gruppe vor Ort anpassbar):

Fundamentale Skills auf dem Bike & Demo Fahren
Wirkung als Coach & Kommunikation
Kurs-Konzepte & Lehrpläne gestalten
Methodik und Didaktik
Gehirngerechtes Lernen & Effektives Lehren
Fehler erkennen & korrigieren
Mentales & Stressmanagement
Coach sein und nicht nur Instructor / Reflektionen
uvm. in den detaillierten Unterlagen

Abschluss & Zertifikat:

Nach erfolgreichem Abschluss der BEP-Ausbildung zur/m Fahrtechniktrainer/in samt Leistungsnachweis für das jeweilig angestrebte Skill-Level per Video-Einsendung danach erhält man eine Teilnahmebescheinigung und das Zertifikat BEP-zertifizierte/r Fahrtechniktrainer/in, das eine dauerhafte Gültigkeit hat.

Ziele:

✓ Das eigene Fahrkönnen optimieren & einschätzen.
✓ Demonstrationen und Wirken als Trainer/in optimieren.
✓ Rote-Fäden und Input zur modernen MTB-Fahrtechnik.
✓ Bewegungssehen optimieren mit Fokus auf kausale Zusammenhänge.
✓ Feedback und Rückmeldung im Kursbetrieb optimieren.
✓ Kurs-Organisation optimieren und gehirngerecht gestalten.
✓ Das Gefühl für die Individuen und die Gruppe als Ganzes optimieren.
✓ Weiteren Themen aus dem Themen-Pool individuell an die TN angepasst!

Termine & Preise:

-> 17. – 19. März 2023 in Bonn. Max. 8 Teilnehmer/innen, Kosten 449 € pro Person (nur die Lehrgang-Gebühr, ohne Übernachtungskosten und Selbstversorgung!)

-> ADVANCED-Ausbildung BUNNY HOP BIS BIKEPARK – vom 15. bis 17. Mai 2023 in Winterberg (fortgeschrittenen Themen wie Manual, Bunny Hop, Wheelie, Hinterrad-Versetzen, Springen, Drops etc.) – jetzt buchbar, Max. 8 Teilnehmer/innen, Kosten 449 € pro Person (nur die Lehrgang-Gebühr, ohne Übernachtungskosten und Selbstversorgung!)

INFO: HIER kann man ihn für Coach-To-Coach Fortbildungen buchen

Anmeldung per Formular weiter unten oder alternativ Kontaktdaten und Termin mailen: info@mtb-zeit.de, Bestätigung folgt dann!MTB Fahrtechniktrainer Ausbildung

Was ist an der BEP-Ausbildung anders als bei den bisherigen Ausbildungen für Fahrtechniktrainer/innen?

1. Die Ausbildung ist niedrigschwellig zugänglich, da sie ohne Verbandsbürokratie, Lizenzverlängerungen etc. auskommt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ebenfalls top. Wir bilden Euch zu Coaches aus und nicht nur zu Instruktoren. Die detaillierte Online-Vorbereitung und Online-Prüfungsabnahme nutzen das digitalen Lernen, im Lehrgang ist mehr Zeit fürs Wesentliche.

2. Der moderne Lehrplan basiert auf vielen Jahren Erfahrung, Austausch, kritischer Reflektion und ist sehr durchdacht – das Material bietet Kurs-Praxis, Übungen und Beispiele häufiger Fehler und deren Korrektur. Online ist dabei eine besondere Stärke, da Flexibilität und individuelle Unterstützung optimal umsetzbar ist.

3. Die Atmosphäre ist von einem Verhältnis auf Augenhöhe geprägt. Durch die weniger von Sportverbänden beeinflusste Lehrgangskultur, ist sie auch viel freier von Leistungsdruck oder Prüfungsstress. Prüfungsdruck in dieser Form hat man im Coach-Job nicht, also ersetzen wir solche altmodischen Methoden durch modernere Vorgehensweisen mit optimalem Lernerfolg.

4. Die Probanden bei den freien Lehrbeispielen sind echte Biker/innen und nicht, wie häufig bei anderen Lehrgängen, stets immer nur die anderen Auszubildenden oder die Ausbildenden. Dies verbessert Praxisbezug und Atmosphäre.

5. Durch das moderne Ausbildungskonzept ist die BEP-Ausbildung viel flexibler als die auf Standardisierung geprägten Ausbildungen mit Verbänden im Hintergrund und kann sich schnellstens neuen Erkenntnissen anpassen. Durch stetige Fortbildungen der Ausbilder ist dies enorm wichtig. Die Vorteile digitalen Lernens bringen mehr Zeit fürs Wesentliche und weniger Anfahrten (nachhaltiger!) mit sich.

6. Austausch und Feedback werden auch nach den Lehrgängen gefördert. Es gibt stets aktuelle Online-Informationen und weiteren Austausch.

7. Lehr-Lektionen mit echten Proband/innen Live im Kurs sind gegeben, die Vor- und Nachbearbeitung online ist existenziell. Bei Baustellen bzgl. der eigenen Demonstrationsfähigkeiten, kann man daheim üben und den Nachweis über Video-Clips erbringen – so werden künstliche Prüfungssituationen vermieden, die man im Kurs-Alltag auch nie hat. Auch Lehrproben können per Video eingereicht werden.

8. Die Lehrgänge sind kompakt, detailliert und intensiv – Selbstinitiative und Selbstreflektion werden gefordert und gefördert. Es reichen wenige Urlaubstage für die Teilnahme an den BEP-Lehrgängen.

DIE FÜHRENDEN BIKESCHULEN und noch mehr einzelne Coaches aus dem deutschsprachigen Raum nutzen Marcs Know-How für die eigene Weiterbildung und zur internen Fortbildung! Daniel von Kossak, Leiter einer der größten Bikeschulen (Rock my Trail) in Deutschland meint dazu:

Marc bringt jahrelange Erfahrung als Bike-Trainer mit und zeigt wie facettenreich dieser Job ist. Absolut empfehlenswert!

Die Feedbacks zur BEP Ausbildung:

Eine absolut geniale Möglichkeit seine Coaching-Skills nochmal auf ein anderes Level anzuheben. Viel offener Austausch und vor allem ehrliches Feedback machen den Lehrgang zu einem totalen Mehrwert für jeden Fahrtechniktrainer. „Wie lehre ich den Kunden meine Inhalte richtig?“ ist hier groß geschrieben und man kann hier noch viel optimieren. Nach einigen Jahren Coaching und viel Erfahrung kann man doch sein Level nochmal merklich steigern! Ich werde den nächsten Lehrgang sicher auch buchen!” Patrick Fernandez, Leiter der Bikeschule des Bikepark Winterberg (die in 2023 neu startet!)

Das Konzept der BEP-Fahrtechniktrainer-Ausbildung hat mich überzeugt. Moderne Methoden und Medien führen zu einer optimalen Vorbereitung. Kleine Gruppengrösse und ein hoher Praxisanteil machen das Konzept und die einzelnen Schulungen sehr effizient. Marc rundet das Format durch sein Flexibilität und individuell geschultes Auge ab. Ich kann das Konzept sehr empfehlen.” Philipp Räder von Rundumfit und dem Verein Home Trail Krefeld e.V.

Lockere Atmosphäre, coole Teilnehmer. Tolles Programm an der frischen Luft ohne einen nervigen Seminarraum. Das beste war, es ging hier wirklich darum, wie man ein guter Coach wird. Wir sind viele verschiedene Lehrmethoden durchgegangen und konnten dann mit echten Probanden Coachings unter Beobachtung durchführen. 🙂 Wir konnten unseren Pool aus Methoden und Werkzeugen deutlich erweitern und haben super viel Mehrwert mitnehmen können!” Pia und Fabian von Pia Isabella MTB Coaching

Ich war sehr begeistert über die stressfreie Atmosphäre die keinem Prüfungsmarathon wie in anderen Organisationen gleich kommt. Das war der Grund, warum ich diese Art der Ausbildung gewählt habe. Marc ist ein sehr professioneller, ruhiger und erfahrener Ausbilder. Er hat mir sehr viele Coach Hacks vermittelt. Ich kann diesen Lehrgang den Marc dort anbietet absolut empfehlen.” Marc von Modys Fahrtechnikschule (Lüdenscheid)

Ich habe schon mehrere MTB-Trainerschulungen absolviert. Aber die Ausbildung bei Marc war mit Abstand das Beste, was ich bisher erlebt habe. Als Sportmediziner kann ich das ganz gut beurteilen.” Hubertus Reichling

Die Weiterbildung als Fahrtechniktrainer unter der Leitung von Marc Brodesser hat mich persönlich sehr weitergebracht. Besonders gefallen haben mir die verschiedenen Inhalte und das gezielte Training ein besseres Auge zu entwickeln, um Fehler und Probleme der Teilnehmer schnell zu erkennen und zu verbessern. Ebenso top war die besondere Gruppendynamik, welche durch die gewählte Art der Ausbildung ohne Zeiten in Seminarräumen zu verbringen entsteht: Viel Praxis und ein dadurch tolles Erlebnis im freien Runden das ganze ab.” Laurenz Hammerschlag vom Uni-Sport Bonn

Leistungen & Qualifikationen von Marc Brodesser

  • FT-Coach seit 2008, Tausende Teilnehmer/innen seitdem
  • Einsätze als externer Experte für FoBis bei den größten Bikeschulen im deutschspr. Raum (Rock My Trail, Swiss Bikeschool)
  • Buchautor, Fahrtechnik-Tutorials etabliert & Online-Coaching-Lektionen auf Deutsch eingeführt
  • Lizenz Landessportbund MTB-Lehrtrainer B-Class
  • Mehrere Jahre Ausbilder der ADFC-Ausbildung
  • Ausbildung Physio-mentale Techniken MTB-Kurse / Coaching bei Petra Müssig
  • Stetige Weiterbildungen bei Petra Müssig (2013, 2014, 2019 und 2022)
  • Flow- und Mental-Coach-Fortbildung bei Dr. Simon Sirch
  • Bike-Instructor Ausbildung an der Deutschen Sporthochschule Köln
  • Ausgebildeter Mountainbike Guide (ADFC)
  • WRSV MTB Guide Basic Lehrgang
  • Fortbildung mit bestandenen Online-Prüfungen bei intern. Institution
  • Coach-zertifiziert durch die renommierte MTB Academy
  • Erfahrener Allround-Biker seit Ende der 90er
  • Erfahrener TV-Experte: Live-Auftritte & MTB-Spezialist WDR, Stuntfahrer RTL & Magazine
  • Viel Erfahrung bei Multimedia-Vorträgen & MTB-Shows sowie Fahrradmessen deutschlandweit
  • Marathon-/XC- und Downhill-Rennerfahrung seit 2000
  • Coachte die Olympia-Teilnehmerin Elisabeth Brandau mehrfach sowie Szene-Größe Leo Kast

Termine & Preis:

-> 17. – 19. März 2023 in Bonn. Max. 8 Teilnehmer/innen, Kosten 449 € pro Person (nur die Lehrgang-Gebühr, ohne Übernachtungskosten und Selbstversorgung!)

-> ADVANCED-Ausbildung BUNNY HOP BIS BIKEPARK – vom 15. bis 17. Mai 2023 in Winterberg (fortgeschrittenen Themen wie Manual, Bunny Hop, Wheelie, Hinterrad-Versetzen, Springen, Drops etc.) – jetzt buchbar, Max. 8 Teilnehmer/innen, Kosten 449 € pro Person (nur die Lehrgang-Gebühr, ohne Übernachtungskosten und Selbstversorgung!)

TIPP: HIER kann man ihn für Coach-To-Coach Fortbildungen buchen

Anmeldung: Über das Formular oder per Mail an info@mtb-zeit.de!

Ausbildung MTB Fahrtechniktrainer

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.