Shortlink

MTB Kärnten: Petzen Flow Country Trail

Im Süden von Kärnten lockt der jetzt schon legendäre Petzen Flow Country Trail (Videos weiter unten)! Zuletzt gab es mit der Enduro World Series tolle Events dort, neue Strecken und Möglichkeiten locken in das Revier unweit von Klagenfurt am Wörthersee. Wer den Flow des Petzen Trails auch daheim genießen will: In Winterberg und Willingen hat Diddie Schneider vergleichbare Strecken gebaut, dort kann man unter Anleitung von Coach Marc Brodesser an der Fahrtechnik feilen – hier findet Ihr Kurse für Euren Flow!

Petzen Flow Country Trail

Positive Bilanz Petzen Flow Country Trail

Rückblick: 76 Prozent mehr Gäste, dreimal mehr Umsatz und das alles allein im Zeitraum von Ende Mai bis Mitte August 2015: als längster seiner Art sorgt der von Streckenbau-Guru Diddie Schneider erschaffene Trail für ein kräftiges Lebenszeichen des Südkärntner Hausberges. Das erhöhte Aufkommen an Mountainbikern spürt man auch am Klopeiner See.

Langsam starten und dann den Flow finden:

In 2015 haben 12.000 Personen zwischen Ende Mai und Mitte August die Petzen Bergbahn genutzt, heuer sind es im gleichen Zeitraum bereits 21.000. Davon sind allein mehr als 5.000 Mountainbiker aus aller Welt, die einmal den längsten und besten Flow Trail Europas unter ihre Downhill und Enduro-Räder bekommen möchten.
„Wir sind damit absolut im Plan“, zeigt sich Bergbahnen-Geschäftsführer Alfred Pajancic zufrieden. „Heuer dürften wir sogar erstmals mehr Sommer- als Wintergäste auf der Petzen begrüßen.“ Die Bergbahn hatte in der heurigen Sommersaison noch keinen einzigen Stehtag, gefahren wird auch bei Schlechtwetter, weil die Mountainbiker abso-lut wetterfest sind. Das führt nun auch dazu, dass der positive Trend auf der Petzen heuer knapp 4.000 zusätzliche Wanderer auf den Berg gebracht hat.

Die ersten Minuten der über 11-Kilometer langen Strecke (20 Min. ohne Pause):

Den positiven Schwung des Kärntner Mountainbike Leuchtturmprojekts, das von der Tourismusregion über EU-Mittel (LEADER und Interreg IV) initiiert worden ist, spürt man auch am Klopeiner See: „Wir haben heuer deutlich mehr Mountainbike-Gäste in den Quartieren und bei unseren täglichen geführten Touren“, berichtet Regions-Geschäftsführer Helmuth Micheler. Das Konzept, die Petzen im Sommer massiv zu stärken und hier den Schwerpunkt im Ausbau des Angebots zu setzen, macht sich bezahlt. „Hier muss man am Drücker bleiben und heuer schon die Planung für eine Erweiterung des Mountainbike-Streckennetzes auf der Petzen für 2016 beginnen.“ Über 140 Artikel sind europaweit über die Petzen und die Region Südkärnten mit ihrem Mountainbike-Highlight bereits erschienen, der Werbewert liegt laut Berechnung bei knapp 700.000 €.

Shortlink

Holzweg: Northshore-Trails sicher & mit Spaß befahren

Schmale Holz-Trails und kreative Bauten auf deren Basis machen auf dem Mountainbike besonders viel Spaß. Marc Brodesser von der Bikeschule Ridefirst gibt im Video Tipps zu diesem Thema. Der Gründer von Ridefirst.de erklärt dabei ausführlich, wie man sich so Vorteile verschaffen kann (Video von fahrtechnik.tv)!

Tipp: Sicherheitsabstieg lernen mit Coach Marc in seinen Kursen/Camps!

Northshore-Trail Tipps mit Marc:

Top-8 der Fahrtechniken für Fortgeschrittene:

Shortlink

VOLKSWAGEN R GRAVELBIKE EXPERIENCE 2023

Volkswagen R Gravelbike Experience: Nach der gelungenen Premiere 2022 findet das beliebte Gravel-Bike-Abenteuer im Mai 2023 gleich zweimal statt, und zwar vom 17. (abends) bis 21. Mai (morgens) und vom 25. (abends) bis 29. Mai (morgens). In jeweils drei Tagen geht es in Kleingruppen inklusive Guide über die Alpen.

Volkswagen R Gravelbike Experience 2022

Volkswagen R Gravelbike Experience 2023

Zum einen auf der Originalroute von Biberwier in der Tiroler Zugspitz Arena über den Brennerpass nach Brixen in Südtirol, und zum anderen auf einer komplett neuen Route von Fuschl am See nach Weißensee. Die Anmeldung für beide Events startete am 16. Januar 2023, die Teilnehmerzahl ist auf je 100 limitiert.

Hier gehts zur Anmeldung & allen Details:

Strecken-Infos & Anmeldung: ALLE INFOS & BUCHUNG!

Leistungen

Geführte Etappen in Kleingruppen und professionellen Guides
Streckenkarten
Abendmoderation mit Streckenbriefings
tägliche Volkswagen R Lounge
Transport des Reisegepäcks
Startpräsent
Begleiter-Package für Nicht-Biker
Reparaturservice
Rücktransfer
Probefahrten mit Volkswagen R Modellen

Programm

Anreise & Ankunft

14:00 Uhr Öffnung der Volkswagen R Lounge und Ausstellungsfläche
14:00 – 18:00 Uhr Abholung der Startunterlagen
18:00 Uhr Ende der Welcome-Lounge
19:00 Uhr Begrüßungs-Abend zur Gravelbike Experience mit Dinner

Etappe 1

08:30 Uhr Start der Tagesetappe (der Start erfolgt in mehreren Leistungsgruppen)
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Fortsetzung der Etappe
14:00 Uhr Öffnung der Volkswagen R Lounge (mit Partnern & Service Area)
17:00 Uhr Ende Lounge
19:30 Uhr Exklusive Abendveranstaltung mit Dinner

Etappe 2

08:30 Uhr Start der Tagesetappe (der Start erfolgt in mehreren Leistungsgruppen)
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Fortsetzung der Etappe
14:00 Uhr Öffnung der Volkswagen R Lounge (mit Partnern & Service Area)
17:00 Uhr Ende Lounge
19:30 Uhr Exklusive Abendveranstaltung mit Dinner

Etappe 3

08:30 Uhr Start der Tagesetappe (der Start erfolgt in mehreren Leistungsgruppen)
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Fortsetzung der Etappe
14:00 Uhr Öffnung der Volkswagen R Lounge (mit Partnern & Service Area)
17:00 Uhr Ende Lounge
19:30 Uhr Abschlussveranstaltung mit Dinner

Rücktransfer

09:00 Uhr Bus-Rücktransfer zurück in den Startort

LINK: EVENT-WEBSEITE

Shortlink

Video: Die Top-8 der fortgeschrittenen Moves

Versetzen, Springen oder schnelles Tempo – all das macht den meisten Biker/innen derbe viel Spaß! Marc Brodesser von der Bikeschule Ridefirst hat einen Regentag genutzt, um ein Video mit Tipps zum Üben zu schneiden! Der Gründer von Ridefirst.de erklärt in diesem Video ausführlich, wie man all das step by step trainieren kann (Video von fahrtechnik.tv)!

Tipp: Springen lernen mit Coach Marc in seinen Kursen/Camps!

Top-8 der Fahrtechniken für Fortgeschrittene:

Top-6 der wichtigsten Basics:

Tables im Bikepark richtig angehen:

Ausführliche Beschreibung dazu mit Fotos: KLICK

Marc’s Kurs-Termine: KLICK

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.