Shortlink

FLARE EVO – das “Mädlerädle” von Solid Bikes

Schon vor längerer Zeit munkelte man aus diversen Richtungen, dass Solid Bikes ein Downhillbike nur für Mädels entworfen hat, welches sich nicht nur an weiblichen Klischees bedient und eine „Ladylike Lackierung“ bekommen hat, sondern eine eigens für die Damenwelt konzipierte Geometrie hat. Jetzt ist es endlich da, super schlank mit nur 14,9 Kilo und kann direkt bei Solid Bikes bestellt werden.

unnamed1

Natürlich ist das FLARE EVO dem Solid Strike ähnlich, jedoch ziert eine eigene Geometrie den komplett eigenen Rahmen, der auch ein aktives Fahren für kleine, zierliche Personen ermöglicht. Super wendig, super spritzig, super schnell! Peter Schmid, Eigentümer von Solid Bikes „Wir bauen ganz klar Downhillräder für den Rennsport und haben es uns auf die Fahne geschrieben, Räder als Direktversender zu einem recht günstigen Preis anzubieten, die im World Cup bestehen und absolut konkurrenzfähig sind. Unsere Herrenvariante, das Solid Strike, ist daher relativ lang und die kleinste Größe S/M ist für die meisten sehr kleinen Leute auch schon zu groß. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, ein Bike für Mädels zu bauen, was nicht einfach eingeschrumpft ist, sondern die ganze Geometrie darauf abzielt, dass sie einfach besser zum Körper und zur Fahrweise einer Frau passt. Wir haben hier mit Mädels aus dem World Cup Circus zusammengearbeitet und herausgekommen ist nun das Solid FLARE EVO.“

Hier werden das FLARE und mehr 2017er Neuigkeiten von Solid gezeigt:

Das Solid FLARE EVO ist das erste seiner Art und Solid Bikes nimmt mit diesem Projekt eine Vorreiterposition ein, im dem hier das erste Downhillrad für die Frau gebaut wird. Doch was genau ist anders an dem Solid FLARE EVO und mal ganz ehrlich, braucht eine Frau denn überhaupt ein spezielles Rad?

Eine Frau braucht nicht zwangsläufig ein anderes Rad als die Herren der Schöpfung. Jedoch sind die Damen oft wesentlich kleiner, zierlicher und damit auch weniger kräftig, als ihre männlichen Kontrahenten und da sie dazu noch anders proportioniert sind, kann ein genau auf die Dame zugeschnittenes Downhillrad durchaus dazu beitragen, ein besseres Handling und schnellere Abfahrten zu erzielen. „Und genau dies ist uns mit dem FLARE gelungen. Denn die veränderte Geometrie macht das Handling des Bikes für kleine und weniger starke Personen leichtfüßiger, bietet jedoch eine Raceperformance vom Feinsten und bleibt auch in knallharten, ausgesetzten Downhillpassagen laufruhig und gibt Sicherheit“, so Peter Schmid stolz.

unnamed2

Das FLARE gibt es in einer Universalgröße, diese richtet sich ganz klar an kleine Frauen zwischen 1,55 m und 1,70 m Körpergröße. Zwei Ausstattungsvarianten stehen zur Option: das Solid FLARE EVO Pro und das preislich etwas günstigere, Solid FLARE EVO Race. Das neue FLARE EVO hat eine Vielzahl an Detailverbesserungen und ein Facelift spendiert bekommen: Neben den offensichtlichen Änderungen wie den leichteren und belastungsoptimierten Umlenkhebeln kommt nun ebenso ein leichterer Rohrsatz zum Einsatz. Zur einfacheren Abstimmbarkeit wird bewusst auf die Einstellmöglichkeiten an Tretlagerhöhe und Kettenstrebenlänge verzichtet, da die Geometrie in Ihrem Standardsetting perfekt ausbalanciert ist. Nach wie vor verfügt das FLARE EVO über das bekannt gutmütige und souveräne Verhalten seines großen Bruders Strike, gewürzt mit einem Hauch von Leichtigkeit im Handling, welches durch einen etwas steileren Lenkwinkel und etwas kürzeren Hinterbau erreicht wird.

Bei der Ausstattung des Solid FLARE EVO Pro sind bewusst Produkte aus dem Hause Rock Shox eingesetzt worden, da diese sehr einfach abzustimmen sind. Kombiniert mit den leichten Reverse-Components Carbon-Anbauteilen vermittelt das Bike ein wunderbares Fahrgefühl. Das Resultat dieses Gesamtpakets kann sich sehen lassen – ein World Cup taugliches Downhillrad für kleine Frauen, welches unter 15 kg auf die Waage bringt.

Wer jetzt schnell ist und noch vor dem 12. Dezember bestellt kann sich fette Rabatte von bis zu 1000€ auf die Modelle sichern.

Nach wie vor werden alle Bikes in Handarbeit von Solid Bikes selbst im Schwarzwald zusammengebaut und werden so der Reihe nach sorgfältig hergestellt und im Anschluss versendet.

Quelle: PM Solid Bikes

Shortlink

Neuheit: Das Alutech Sennes DH29 kommt!

Wir lassen die Crew um Alutech-Macher und Mastermind Jürgen Schlender selber zu Wort kommen, 29er im Downhill ist für sie genau passend – aber lest selbst, Daten um Bike findet Ihr weiter unten (plus zwei Videos von Alutech und Bilder des neuen 29er)!

alutech-1

“Moin Moin aus dem hohen Norden! Hier sind mal wieder die Boys von ALUTECH Cycles aus den gar nicht so flachen hohen Norden am Rande der Hüttener Berge. Wir haben für euch heute eine fantastische Nachricht: Unsere neueste Vision ist fertig – das Sennes DH29!

Eine verrückte Idee denkt Ihr…wir nicht! Die langen Nächte bei uns in Süd-Dänemark alias Norddeutschland geben einem viel Zeit zum Denken und Erproben. Aus diesen Nächten entstehen Visionen. Unsere Sensationell Tofane war eine solche Vision und hat uns zugleich mit dem 29- Zoll -Fieber infiziert. Aber wer Visionen hat, soll ja bekanntlich zum Arzt gehen… Ja, wir waren beim Arzt und er gab uns grünes Licht – denn unser 29-Zoll-Fieber ist zwar keine Krankheit, wird euch aber trotzdem in den Bann ziehen – und das ist auch gut so. Deshalb verbarrikadierte sich Kapitän Jürgen hinter seinem Konstruktionsrechner und anschließend mit seinem Schweißgerät in unseren Hallen und baute einen echten Jolly Roger.

Linksklick für größere Ansicht:
alutech-geo

Ein Bike auf großen Füßen, mit massig Federweg und einer krassen Geometrie. Ja, ihr habt richtig gehört, wir haben wahrscheinlich das erste europäische Downhill Bike mit 29“ Laufrädern auf die Beine gestellt und wenn wir uns nicht täuschen, ist es auch wahrscheinlich weltweit das erste 29er DH-Serienbike! Vorbestellbar in wenigen Tagen bei uns auf der Website. Wir sind mächtig stolz drauf: 14,60 kg, 62 Grad Lenkwinkel, 458 mm Reach, 356 mm Tretlagerhöhe und einen beeindruckenden Radstand in Rahmengröße Medium von 1269mm mit Kettenstrebenlänge von nur 445 mm lassen Träumen wahr werden. Der Norden rockt!

Im Video das Vorgänger-SENNES:

Und wie Ihr sehen könnt, macht das Teil sogar am Ostseestrand von Eckernförde eine traumhafte Figur. Die zusätzlichen Facts für Größe Medium: (wir haben die Gabel noch etwas weiter rausgefahren um etwas mehr Platz/Sicherheit zwischen Brücke und Reifen im voll eingefederten Zustand zu bekommen)

Gewicht: 14,60 kg !!!! ( mit FOX DHX2 Coil SLS plus 110 Gramm )
Lenkwinkel: 62° (mit einem Gabelnachlauf von 42 mm weil es noch keine 29er FOX 40 gibt)
Tretlagerhöhe: 356 mm (bei einem BB-Drop ( Tretlagerabsenkung von minus 16 mm)
Reach: 458 mm
Stack: 960 mm
Federweg: 204 mm

Das Alutech-Bikes für den Einsatz in der Natur gebaut sind ist klar:

Shortlink

Videos Gebauer Media: Around Zero (& mehr)!

Selber als Biker unterwegs hat der Filmemacher Marvin Gebauer nicht nur Skills auf dem Bike, sondern auch viel Können beim Produzieren von Bikevideos. Schaut Euch hier ein paar der Werke des Sauerländers aus Lüdenscheid an:

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.